KDFB

Frauenrechte sind Menschenrechte – KDFB fordert weltweit Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen

Köln, 10.12.2024 – Zum heutigen Internationalen Tag der Menschenrechte betont der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) mit Nachdruck das Recht jedes Menschen auf Würde, Freiheit und Gleichberechtigung. Der KDFB fordert konkrete Maßnahmen, um die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit zu stärken und Gewalt und Diskriminierung zu bekämpfen.

„Menschenrechte stehen uneingeschränkt allen Menschen zu, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status“, erklärt Annette Fischer, Vizepräsidentin des KDFB. „Frauenrechte sind unverhandelbare Menschenrechte. Doch in vielen Teilen der Welt erleben Frauen und Mädchen täglich die systematische Verletzung ihrer Rechte.“

Frauen und Mädchen sind weltweit nach wie vor massiven Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt: Von körperlicher und seelischer Gewalt über Bildungsausgrenzung bis hin zu Menschenhandel und sexualisierter Gewalt in bewaffneten Konflikten. Auch in Deutschland steigen die Zahlen von Gewalt gegen Frauen. Deshalb fordert der KDFB die Verabschiedung eines bundesweit geltenden Gewalthilfegesetzes noch in dieser Legislaturperiode. „Die Politik muss jetzt handeln,“ betont Fischer. „Das Recht jeder Frau auf körperliche Unversehrtheit muss gewährleistet werden. Die Wahrung der Menschenrechte ist ein Auftrag an alle Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und Kirche.“

Die Stärkung von Frauenrechten ist eine unverzichtbare Voraussetzung für nachhaltigen und gerechten Frieden. „Wo Frauenrechte missachtet werden, gibt es keine stabile Gesellschaft“, so Fischer. Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe Frau.Macht.Frieden. unterstreicht der KDFB in Gesprächen mit Expertinnen aus dem Globalen Süden die zentrale Rolle von Frauen in Friedensprozessen. Drei Termine thematisieren dabei besonders herausfordernde Kontexte:

  • Mut und Widerstand: Afghanische Frauen im Kampf für den Frieden,
    20. Januar 2025, 19.00 Uhr, mit Homa Abass (Afghanischer Frauenverein e.V.).
  • Frauen stärken für den Frieden: Frauen in Timor Leste begehren auf,
    18. Februar 2025, 10.00 Uhr, mit Inge Lempp (Misereor) und Judit Ribeiro da Conceição (FOKUPERS).
  • Mit Frauenrechten zum Frieden – Aktivistinnen für Frieden in Bolivien,
    09. April 2025, 19.00 Uhr, mit der Organisation Vamos Mujer!

 

Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen eingeladen. Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.

Hannah Ratermann
Pressereferentin