KDFB

Pressemeldungen

Seite 2 von 68
Seiten:

KDFB fordert Beibehaltung des §218 StGB und der Pflichtberatung im Schwangerschaftskonflikt

Köln, 17.10.2024 - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) spricht sich entschieden für den Erhalt der aktuell geltenden Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch sowie für die Beibehaltung der Beratungspflicht im...

Weiterlesen

KDFB freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Bischof

Stuttgart, 04.10.2024 Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) der Diözese Rottenburg-Stuttgart gratuliert dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer zu seiner Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihm.

Weiterlesen

Notwendige Weichenstellungen für eine geschlechtergerechte Kirche

Köln, 30.09.2024 – Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) fordert anlässlich der zweiten Sitzung der Weltsynode, die vom 2. bis 27. Oktober stattfindet, entscheidende Impulse für einegeschlechtergerechte, synodale Kirche. Der KDFB betrachtet...

Weiterlesen

KDFB Statement: Keine Kürzungen der „Mütterrente“ – Für eine gerechte Anerkennung von Sorgearbeit!

Köln, 18.09.2024 – „Die Mütterrente ist ein unverzichtbarer Baustein der Rentenabsicherung, insbesondere für Frauen, die viele Jahrein die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder investiert haben. Eine Kürzung oder Abschaffung der Mütterrente wäre ein...

Weiterlesen

Klara Ullrich: Grenzenlose Nächstenliebe zwischen Ost und West

Köln/Berlin, 15.08.2024 – Der Deutsche Caritasverband und der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) nehmen Abschied von Klara Ullrich, die am 5. August 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Klara Ullrich war eine bedeutende Persönlichkeit...

Weiterlesen

Bundesverdienstkreuz für ehemalige KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth

Köln, 05.07.2024 – Am 3. Juli wurde Maria Flachsbarth, die zwölf Jahre lang das Amt der Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB) innehatte, von BundespräsidentFrank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande...

Weiterlesen

Zehn Jahre verbesserte Anrechnung von Kindererziehungszeiten: Gerechtigkeitslücke endlich schließen

Köln, 01.07.2024 – Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) blickt auf zehn Jahre verbesserte Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der Rente zurück. Die Einführung dieser Regelungim Jahr 2014 war ein bedeutender Schritt zur Verbesserung...

Weiterlesen

Keine Angst vor Macht

„Unsere Vielfalt – Unsere Stärke“ war das Motto des 12. Frauenfestes im Bildungshaus Untermarchtal. Rund 250 Frauen fuhren am Ende des Tages gestärkt, erfrischt und ermutigt nach Hause.

Weiterlesen

Wirtschaft und Zivilgesellschaft fordern gemeinsam: Höchste Zeit für die Familienstartzeit!

06.06.2024 – 35 Unterzeichner*innen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft – vom Großkonzern bis zum kleinen Betrieb – fordern in einem Offenen Brief an die Bundesregierung: „Bringen Sie die angekündigte Familienstartzeit endlich auf den Weg, damit...

Weiterlesen

Für eine starke Demokratie – KDFB ruft zur Beteiligung an der Europawahl auf

Köln, 04.06.2024 – Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) ruft alle Bürger*innen dazu auf, ihr Stimmrecht zu nutzen und sich am kommenden Sonntag an den Wahlen zum Europäischen Parlamentzu beteiligen. KDFB-Präsidentin Anja Karliczek...

Weiterlesen
Seite 2 von 68
Seiten: