Pressemeldungen
Alleinerziehende und deren Kinder brauchen in der Energiekrise mehr Unterstützung
AGIA fordert schnelles Handeln der Politik
WeiterlesenSolibrot-Aktion 2022: Gelebte Solidarität im Frauenbund
Seit 2013 findet die Solibrot-Aktion als gemeinsame Solidaritätsaktion des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB) und des Hilfswerkes MISEREOR statt. In diesemJahr beteiligten sich knapp 300 Zweigvereine, Gruppen und Einzelpersonen aus 15...
WeiterlesenBilanz des KDFB zum Synodalen Weg
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) zieht eine gemischte Bilanz nach der 4. Vollversammlung des Synodalen Wegs.
WeiterlesenPremiere in Paris - Reise des KDFB auf den Spuren von Madeleine Delbrel.
Auf den Spuren von Madeleine Delbrêl waren 19 Frauen zwischen 30 und 50 Jahren im September fünf Tage in Paris unterwegs.
Weiterlesen60. Todestag von Helene Weber
Anlässlich des 60. Todestags von Helene Weber am 25.07.1962 erinnert der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) an seine langjährige Weggefährtin und Mitgestalterin des Verbandes sowie an die überzeugte Sozialpolitikerin, eine der Mütter des...
WeiterlesenMutig und engagiert aufbrechen - KDFB-Frauenfest in Untermarchtal
Begeisterungsfähigkeit, Zusammenhalt, gegenseitige Stärkung: 270 Frauen aus der Diözese haben sich Ende Juni unter dem Motto „Mutig aufbrechen“ zum KDFB-Frauenfest im Kloster Untermarchtal getroffen.
WeiterlesenClaudia Schmidt als Geistliche Beirätin einstimmig wiedergewählt.
KDFB Diözesanvorstand dankt für ihre Arbeit und freut sich auf die Fortsetzung.
WeiterlesenHerzkissenaktion des KDFB erhält Preis des Katholikentages
Aktion „Frauen für Frauen“/Kissen lindern Schmerzen und sind Seelentröster
WeiterlesenFRAUEN UND ARBEIT - EIGENSTÄNDIGE EXISTENZSICHERUNG VON FRAUEN
Einladung des Landesfrauenrates Baden-Württemberg - Öffentlicher Fachtag in Präsenz im Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7, 70173 Stuttgart, Freitag 8. Juli 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Weiterlesen„Genug geredet! Gleichberechtigung.Punkt.Amen.“
Am Tag der Diakonin fordern Frauen und Männer die uneingeschränkte Gleichberechtigung von Frauen in der katholischen Kirche.
Weiterlesen