Delegiertenversammlung der Landfrauenvereinigung e.V. am 23. Mai 2025

Ein wichtiger Termin für die Frauen der Landfrauenvereinigung im KDFB war die Delegiertenversammlung in Biberach. Hier wurden personell und inhaltlich die Leitlinien für die Zukunft festgelegt. Zum Einstieg gab die Landschaftsökologin Nora Leipner einen Einblick in die Heilpflanzen des heimischen Waldes, die es mit den als Superfood gepriesenen exotischen Früchten durchaus aufnehmen können. Bärbel Kräutle stellte den Arbeitsbericht vor, die geschäftsführende Referentin Tanja Hörr den Geschäftsbericht. Die Entlastung des Vorstands geschah einstimmig. Nach dem Dank an die aus dem Vorstand ausscheidenden Frauen Gabi Ilg, Waltraud Schick und Christa Wolfmaier wählten die 36 Wahlberechtigten einen neuen Vorstand. Dass mit Renate Geißler vom Zweigverein Tannheim eine kompetente, charmante und moderne Nachfolgerin für Bärbel Kräutle gefunden werden konnte, ließ die Wählerinnen zuversichtlich und froh in die Zukunft schauen. Gewählt wurden auch zu den stellvertretenden Vorsitzenden Gerlinde Frey (Zweigverein Tettnang) und Monika Ritscher (ZV Unterschwarzach). Als Beisitzerinnen wurden Brigitte Baur (ZV Rottenburg-Seebronn), Blanka Waibel (ZV Oberessendorf) und Walburga Ziesel (Einzelmitglied) gewählt. Am Ende der Delegiertenversammlung wurde es im Gemeindezentrum sehr emotional. Die bisherige Vorsitzende Bärbel Kräutle stand im Zentrum einer vielfältigen Woge aus Dankbarkeit und Anerkennung für ihre jahrzehntelange Arbeit bei der Landfrauenvereinigung. Ihr Tun prägte die Geschicke der Landfrauen im KDFB nachhaltig.