Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Der KDFB Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart

Innerhalb des KDFB Bundesverbandes gibt es 20 Diözesanverbände.

Der KDFB Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart erstreckt sich flächenmäßig in Nord-Süd Richtung von Bad Mergentheim bis zum Bodeseekreis und in West-Ost-Richtung vom Schwarzwald bis zur Ostalb. In Stuttgart befindet sich unsere Geschäftsstelle.

Der Verband gliedert sich in Bezirke und innerhalb der Bezirke in Zweigvereine. Alle Mitglieder des Frauenbunds sind Mitglied in einem Zweigverein, oder Einzelmitglied im Diözesanverband.

Die Einzelmitglieder in unserem Diözesanverband können sich bei unseren Treffen für Einzelmitglieder informieren, austauschen und vernetzen. Die Treffen finden zweimal im Jahr statt, im Frühjahr in Stuttgart und im Herbst im Süden der Diözese.

Die Bezirke

Die Zweigvereine einer Region bilden gemeinsam einen Bezirk. Alle Zweigvereinsvorsitzenden dieses Bezirks wählen für die Dauer von 4 Jahren eine Bezirksverantwortliche und Stellvertreterin aus ihren Reihen.

Die Bezirksverantwortlichen im Katholischen Deutschen Frauenbund sind wichtige Bindeglieder zwischen den Zweigvereinen und der Diözesanebene. Sie vertreten außerdem den KDFB auf Dekanatsebene und in politischen Gremien ihrer Region. Sie nehmen an den Treffen der Bezirksverantwortlichen auf Diözesanebene teil, führen ihrerseits Bezirkskonferenzen vor Ort durch und regen gemeinsame Veranstaltungen der Zweigvereine auf Bezirksebene an.

Die Zweigvereine

Die meisten unserer rund 5.300 Mitglieder sind in Zweigvereinen organisiert. Die Zweigvereine bieten während des Jahres verschiedene Veranstaltungen an, führen eine Mitgliederversammlung durch und wählen einen Vorstand. Dieser Vorstand besteht aus mehreren Frauen, die verschiedene Ämter ausüben.
Die meisten Zweigvereine werden von einer Geistlichen Beirätin begleitet, sie ist Ansprechperson für spirituelle Angebote und kann Fortbildungen auf Diözesanebene besuchen.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in einem Zweigverein in Ihrer Nähe interessieren, dann wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Bezirke und Zweigvereine

  • Aalen, Heubach

    Aalen
    Aalen-Hofherrnweiler
    Heubach

  • Bad Mergentheim, Hohenlohe

    Bad Mergentheim
    Bad Mergentheim-Löffelstelzen
    Bad Mergentheim-Markelsheim
    Hohenlohe
    Ingelfingen-Eberstal

  • Bad Wurzach, Wolfegg

    Bad Wurzach-Unterschwarzach
    Wolfegg-Alttann

  • Biberach, Laupheim, Riedlingen, Saulgau

    Altshausen
    Attenweiler
    Bad Buchau
    Bad Saulgau
    Bad Schussenried
    Biberach
    Ebenweiler
    Eberhardzell-Füramoos
    Eberhardzell-Oberessendorf
    Laupheim
    Laupheim-Baustetten
    Maselheim
    Maselheim-Äpfingen
    Riedlingen
    Unlingen
    Zwiefalten

  • Bodenseekreis

    Friedrichshafen
    Friedrichshafen-Ettenkirch
    Meckenbeuren
    Tettnang

  • Ehingen, Ulm

    Allmendingen
    Ehingen
    Ehingen-Dächingen
    Ehingen-Erbstetten-Unterwilzingen
    Ehingen-Kirchbierlingen
    Ehingen-Rißtissen
    Griesingen
    Ulm

  • Ellwangen, Neresheim

    Ellwangen-Röhlingen
    Kirchheim/Ries-Dirgenheim
    Neresheim
    Rainau-Dalkingen
    Rosenberg
    Westhausen

  • Esslingen, Nürtingen

    Lauterstein-Nenningen
    Nürtingen und Umland
    Wendlingen-Unterboihingen
    Wernau-St. Erasmus
    Wernau-St. Magnus

  • Leutkirch, Isny

    Isny
    Leutkirch
    Leutkirch-Hofs
    Leutkirch-Schloß Zeil
    Leutkirch-Urlau

  • Neckarsulm, Heilbronn

    Heilbronn
    Neckarsulm-Dahenfeld
    Neckarsulm-Ober-/Untereisesheim
    Schwaigern

  • Ochsenhausen-Illertal

    Erolzheim
    Gutenzell-Hürbel
    Kirchdorf-Unter-/Oberopfingen
    Ochsenhausen-Reinstetten
    Ochsenhausen/Erlenmoos
    Rot-Haslach
    Steinhausen
    Tannheim

  • Ravensburg

    Baienfurt
    Berg
    Bodnegg
    Grünkraut
    Horgenzell
    Ravensburg-Bavendorf
    Schlier/Unterankenreute
    Waldburg

  • Reutlingen, Rottenburg, Tübingen

    Reutlingen
    Rottenburg-Kiebingen
    Rottenburg-Seebronn
    Rottenburg-Wendelsheim
    Tübingen-Bühl

  • Rottweil, Hochmössingen, Schramberg

    Oberndorf-Hochmössingen
    Rottweil-Hausen
    Schramberg
    Schramberg-Sulgen

  • Stuttgart, Fellbach, Renningen, Ludwigsburg

    Asperg
    Fellbach
    Kornwestheim
    Renningen
    Stuttgart-Hofen I
    Stuttgart-Hofen II

Weitere Diözesanverbände

Von den 20 Diözesanverbänden im Bundesverband haben sich die sieben bayerischen Diözesanverbände und der Diözesanverband Speyer zum Landesverband Bayern zusammengeschlossen.

© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart