Premiere in Paris - Frauenbund-Reise des KDFB Rottenburg-Stuttgart und der Diözesanpilgerstelle auf den Spuren von Madeleine Delbrêl.
![]() |
Auf den Spuren von Madeleine Delbrêl waren 19 Frauen zwischen 30 und 50 Jahren im September fünf Tage in Paris unterwegs . Mystikerin der Straße, Poetin und Sozialarbeiterin - das sind nur drei der Attribute, die Madeleine Delbrêl zugeschrieben werden. Von ihrem Leben und ihrer Alltagsspiritualität haben sich die Frauen auf ihrer Reise anregen und bestärken lassen.
Die gewählte Unterkunft l’Enclos Rey im 15. Arrondissement wird von Schwestern geleitet. Rund um den 7.000 m² großen Garten gibt es ein Pflegeheim mit 124 Bewohnern, das Generalamt der Schwestern und ihre Gemeinschaftsplätze, sowie das ehemalige Noviziat, welches zu einem Aufnahmezentrum für Gemeinden, kirchliche Gruppen, NGOs und viele gemeinnützige Vereine geworden ist.
Die Frauengruppe traf sich im Garten zum täglichen Impuls über Madeleine Delbrêl und den Fragen, die sie durch den Tag begleiteten. Danach ging es los, die Stadt zu erkunden. Neben den Sehenswürdigkeiten, die Paris zu bieten hat, wie der Triumphbogen, der Eiffelturm, das Kunstmuseum Musée d’Orsay, dieChamps-Elysées, Sacre Coeur, Montmartre und vielem mehr, stand für die Frauen das Wirken von Madeleine Delbrêl im Mittelpunkt. Sie tauchten in ihr Leben ein, besuchten ihr Haus in Ivry, in dem sie mit zwei weiteren Frauen ein soziales Zentrum aufgebaut hat, hielten in der Kirche eine Andacht und besuchten ihr Grab. Was können wir heute von Madeleine Delbrêl lernen und was in unser Leben mitnehmen? Antworten auf diesen Fragen suchte jede Frau für sich.
Nach fünf erlebnisreichen, spannenden, prall gefüllten und auch sehr lustigen Tagen musste die Gruppe am letzten Tag „au revoir“ sagen. Alle Teilnehmerinnen waren der Meinung, dass dies eine sehr schöne Reise war und sie sicher auch nicht das letzte Mal in Paris waren. Durch Claudia Schmidt, Geistliche Beirätin beim KDFB, gingen sie jeden Tag geistlich gestärkt in den Tag. Silke Jourdan, Reiseleitung der diözesanen Pilgerstelle, führte sie sicher durch die Stadt und vermittelte viel Informationen über Paris und Madeleine Delbrêl.
Dorothee Golm, KDFB-Diözesanvorstand
Aktuell
Katholikentag 2022
Schöne Momente aus dem Frauengottesdienst "Brot und Rosen", von der Aktion "Wir bleiben laut" /Maria 2.0 und anders. Blättern Sie gerne durch!
Veranstaltungen
Hier bekommen Sie einen Überblick über unser Programmangebot. Dazu gehören Veranstaltungen in den Bereichen Spiritualität, Persönlichkeitsbildung, Kultur und Politik.
Pressemeldungen
Wir melden uns zu Wort!