Persönlichkeit & Kompetenz
Persönlichkeit & Kompetenz - das ist das Motto für Veranstaltungen, die Frauen die Möglichkeit geben, sich für die Aufgaben im Verband und darüber hinaus fit zu machen und sich persönlich, ehrenamtlich und beruflich weiter zu entwickeln.
Home, sweet home! Wo finden lesbische und queere Frauen* Heimat?
Donnerstag, den 12.12.2019 ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 15.12.2019, 13:00 Uhr
Evangelische Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll

Heimat – was ist das? Ein neuerdings im politischen Diskurs wieder beliebter Begriff. Aber was hat jene Heimat mit uns zu tun? Ist Heimat etwas Kollektives oder doch eher von jede*r einzelnen mit Sinn gefüllt? Ist es ein Ort oder doch eher ein Gefühl? Brauchen wir überhaupt eine Heimat? Darüber wollen wir bei der Tagung reden und nachdenken. Über die Faktoren, die unsere Identität und unser Zugehörigkeitsgefühl prägen und wie wir unsere spirituelle Heimat gestalten. Was die Community mit Heimat...
Begegnungstag in Dunningen
Dienstag, 14.01.2020, 8:45 Uhr - 16:30 Uhr
Haus am Adlerbrunnen, Dunningen
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag: Achtsamkeit und Mitgefühl ... sind Haltungen, die bei uns schon geraume Zeit aus dem Buddhismus angekommen sind und viel Beachtung finden. Das mag daran liegen, dass unsere westliche Lebensweise, wollen wir...
Begegnungstag in Zwiefalten
Dienstag, 14.01.2020; 9:15 Uhr - 12:00 Uhr
Adolph Kolpin Haus, Zwiefalten
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das zweiteThema ist regional verschieden. Leitung: Ursula Fundel und Simone Siefert, Zwiefalten
Begegnungstag in Laupheim
Mittwoch, 15.01.2020, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Kath. Gemeindezentrum, Laupheim
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Leitung: Brigitte Angele, Laupheim
Begegnungstag auf der Liebfrauenhöhe, Ergenzingen
Donnerstag, 16.01.2020, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Liebfrauenhöhe Ergenzingen
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Klothilde Holocher und Sieglinde Amann, Rottenburg
Begegnungstag in Biberach
Freitag, 17.01.2020, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Gemeindezentrum St. Martin, Kirchplatz 3-4, 88400 Biberach
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das zweite Thema ist regional verschieden. Leitung: Birgit Hahn, Ummendorf und Karin Walter, Biberach
Begegnungstag in Berkheim
Samstag, 18.01.2020; 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Festhalle Berkheim
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Agnes Ohmann, Berkheim
Begegnungstag in Mulfingen
Mittwoch, 22.01.2020, 09:15 Uhr - 16:00 Uhr
Kulturscheune Mulfingen
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Elisabeth Ruck, Mulfingen
Begegnungstag in Ellwangen
Mittwoch, 22.01.2020, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Philipp Jeningen Heim, Ellwangen
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das zweite Thema ist regional verschieden. Leitung: Anne Marie Grimm, Lauchheim
Begegnungstag in Bad Mergentheim-Markelsheim
Mittwoch, 22.01.2020, 13:30 - 17:30 Uhr
Pfarrsaal Markelsheim
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Leitung: Anja Leuchs, KDFB Markelsheim
Begegnungstag in Leutkirch / Allgäu
Mittwoch, 22.01.2020, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Heimatmuseum Leutkirch
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Leitung: Theresia Schupp-Alders, Unterzeil und Adelheid Rauch-Mangold, Leutkirch
Begegnungstag im Kloster Reute, Bad Waldsee
Mittwoch, 22.01.2020, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kloster Reute, Bad Waldsee
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Christine Dorn-Bohner, Bad Waldsee-Hittisweiler Anita Knab, Wolfegg Gerlinde Kurz, Wolfegg Maria Rundel, Bad Waldsee ...
Medientraining
Samstag, 25.01.2020 von 10 - 17 Uhr
Bischof-Leiprecht-Zentrum, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart

Die Verantwortlichen des Frauenbundes haben immer wieder mit Vertreterinnen und Vertretern der Presse zu tun. Wie zuletzt bei den Aktionen zu Maria 2.0 interessierte sich die Presse für die Hintergründe der Aktion, die persönliche Motivation der Frauen und die Haltung des Frauenbundes dazu. Sie wollte Beteiligte interviewen, und Reportagen für Hörfunk und Fernsehen machen. Das Seminar "Medientraining" ist speziell auf Vorstandsfrauen zugeschnitten, zu deren Führungsaufgaben auch die...
Begegnungstag in Donzdorf
Dienstag, 28.01.2020, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Martinushaus Donzdorf
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Maria Kallabis, Donzdorf
Begegnungstag in Bad Saulgau
Mittwoch, 29.01.2020, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kath. Gemeindehaus, Blauwstraße, 88348 Bad Saulgau
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Renate Spehn, Bad Saulgau/ Wilfertsweiler
Begegnungstag in Ehingen
Mittwoch, 29.01.2020; 9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Kolpinghaus Ehingen, Hehlestr. 2, 89584 Ehingen
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Bärbel Kräutle, Ehingen
Begegnungstag in Aalen
Donnerstag, 30.01.2020, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Gemeindehaus St. Maria, Aalen
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Leitung: Maria Eßeling und Luzia Gutknecht, Aalen
Begegnungstag in Tettnang
Donnerstag, 30.01.2020, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Gemeindezentrum St. Gallus,Tettnang
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Gerlinde Frey und Judith Schobloch, Tettnang
Begegnungstag in Flochberg
Mittwoch, 12.02.2020, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Marienheim Flochberg
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Rita Waizmann, Kirchheim
Begegnungstag in Heilbronn
Mittwoch, 19.02.2020, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Gemeindehaus St. Peter und Paul, Heilbronn
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Elisabeth Schädel, Neckarsulm und Helga Münch, Heilbronn
Begegnungstag in Bad Buchau
Dienstag, 03.03.2020, 9:00 - 16:00 Uhr
Schöttle-Stube im Kurzentrum, Bad Buchau
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Marianne Diesch und Regina Grimm, Bad Buchau
Begegnungstag in Bad Wurzach
Dienstag, 03.03.2020, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Pius-Scheel-Haus Bad Wurzach
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Luise Buchschuster, Bad Wurzach
Begegnungstag in Reinstetten
Mittwoch, 04.03.2020, 9:15 - 16:00 Uhr
Gemeindesaal Reinstetten
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Brigitte Hutzmann, Reinstetten
Begegnungstag in Ravensburg
Freitag, 13.03.2020, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dreifaltigkeitsgemeindesaal, Weststadt, Ravensburg
Machen Sie sich selber eine Freude, gönnen Sie sich einen freien Tag! Kommen Sie, allein oder mit Bekannten, zum Begegnungstag in Ihrer Region! Das gemeinsame Thema am Vormittag "Weniger ist mehr" knüpft ein Netz zwischen den 22 Begegnungstagen in der Diözese. Das Thema am Nachmittag ist regional verschieden. Leitung: Christina Längle, Horgenzell und Marlies Rothenhäusler, Taldorf
Einführung in die KDFB-Kampagne
Samstag, 28.03.2020 von 14 - 18 Uhr
Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen Schönenberg 40, 73479 Ellwangen (Jagst)

Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) bewegt sich in ein neues Zeitalter. Mit seiner Kampagne "Bewegen" will der Verband den Leitgedanken "Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen" mit Leben füllen und auf sich und auf Themen, die den Frauen am Herzen liegen, aufmerksam machen. Mit diesem Angebot haben die verantwortlichen Frauen des Verbandes in den Zweigvereinen der Bezirke " Aalen, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim " Bad Mergentheim, Künzelsau " Ellwangen, Neresheim " Heilbronn,...
Einführung in die KDFB-Kampagne
Samstag, 25.04.2020 von 14 - 18 Uhr
Liebfrauenhöhe Ergenzingen

Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) bewegt sich in ein neues Zeitalter. Mit seiner Kampagne "Bewegen" will der Verband den Leitgedanken "Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen" mit Leben füllen und auf sich und auf Themen, die den Frauen am Herzen liegen, aufmerksam machen. Mit diesem Angebot haben die verantwortlichen Frauen des Verbandes in den Zweigvereinen der Bezirke " Reutlingen, Rottenburg, Freudenstadt " Stuttgart, Rems-Murr, Ludwigsburg " Esslingen, Nürtingen,...
Lust oder Last? Vom Umgang mit dem Geld...!
Freitag, den 08. Mai 2020 von 14 - 18 Uhr
Bischof-Leiprecht-Zentrum, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart

Der Katholische Deutsche Frauenbund ist ein gemeinnütziger Verein und verfolgt bestimmte Ziele, die in der Satzung festgeschrieben wurden. Was bedeutet Mitglied-chaft im KDFB? Wie kommt der Zweigverein zu Geld? Wofür gibt er es aus? Oder soll er das Geld sparen? Sie wurden als Kassiererin gewählt oder gehören in anderer Funktion zum Vorstandsteam des Zweigvereins. Fragen zu den Finanzen, wie die Verantwortlichen gegenüber der Mitgliederversammlung Rechenschaft abgeben und wer über die...
Führungs- und Kommunikationstraining für Frauen in Verantwortung - Teamführung in turbulenten Zeiten
Dienstag, 14.07.2020 - Mittwoch, 15.07.2020
Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim
Führungsarbeit ist vor allem Teamführung und Teamentwicklung. diese Einheit fokussiert sich auf das Kuratieren von Gruppen, eampflege, den Herausforderungen und Wahrnehmen von Bedürfnissen. Umsetzungsstrategien für die Praxis werden behandelt. Kursgebühr: 250,-- EUR zzgl. Verpflegung und evlt. Unterkunft 10 € Materialkosten
Führungs- und Kommunikationstraining für Frauen in Verantwortung - Führungswerkstatt
Dienstag, 20.10.2020
Christkönigshaus, Stuttgart-Hohenheim
Die jährliche Führungswerkstatt mit aktuellen Theorie-Input und Praxiscoaching bietet vor allem branchenübergreifende Vernetzung mit Kolleginnen früherer Lehrgänge und Vertstetigen von Supervisions- und Peergruppen-Beratung. Kursgebühr: 130,-- EUR zzgl. Verpflegung , 10 € Materialkosten
Fit im Vorstand
Fr. 20.10.2020 14:30 Uhr - Sa. 21.10.20120 17:00 Uhr
Johann-Baptist-Hirscherhaus, Karmeliterstrasse 9, 72108 Rottenburg

Sie sind Mitglied im Vorstandsteam Ihres Zweigvereins oder interessieren sich für eine Mitarbeit im Vorstand. Mit dieser Fortbildung unterstützen wir Sie bei der Erfüllung Ihrer Leitungsaufgaben sowie bei der Organisation Ihrer Angebote im Zweigverein. Sie lernen die Geschichte, Ziele, Aufgaben und Strukturen des Frauenbundes kennen. Sie schauen auf Ihre Veranstaltungen, werten sie aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Planung neuer Angebote. Sie entwerfen ansprechende Texte, um für...