KDFB

Gesundheitsangebote

Vortrag der Landfrauenvereinigung
am 31. Januar 2023:
Bäuerinnen und Bauern in der seelischen Krise
Hilfen, wenn die Seele leidet.

Das Leben auf dem Hof war noch nie einfach. Eine hohe Arbeitsbelastung, kein Urlaub zum Durchschnaufen und dazu ein geringes Einkommen machen das Leben schwer. Weitere Belastungen sind der zunehmende Papierkram und die fehlende gesellschaftliche Wertschätzung mit dem Gefühl, sich für die landwirtschaftliche Arbeit rechtfertigen zu müssen. Wenn mehrere Generationen unter einem Dach leben, geht es oft um Machtansprüche.

Die wichtigsten Ursachen für psychische Belastungen in der Landwirtschaft sind:

  • Generationskonflikte zwischen Alt-und Junglandwirt:innen
  • Häusliche Pflege: In der LW wird überdurchschnittlich häufig gepflegt
  • Schwierigste Aufgabe: Betriebsübergabe
  • Arbeitseinstellung: Immer weiter arbeiten, keine Schwächen zugeben
  • Frauen sehen sich oft mit geschlechtsspezifischen Rollenmustern konfrontiert, leiden unter Rollenkonflikten und sind sozial schlecht abgesichert

Hilfen bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau - STS Gesundheitsangebote:
Krisenhotline der SVLFG: 0561-785 10101
 

Veranstaltungstipp: 21. Juni 2023, von 19 Uhr bis 21 Uhr
Online-Seminar: Starke Frauen auf dem Hof – wie bleibe ich als Bäuerin wirksam und gesund?

Anmeldung:
Landfrauenvereinigung des KDFB
Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart
Tel. 0711/9791-4740, Fax 0711/9791-4729
landfrauenvereinigung@blh.drs.de