Solibrot-Aktion von KDFB und MISEREOR
Die Fastenaktion "Solibrot" von MISEREOR unterstützt Projekte gegen Hunger und Armut in Asien, Afrika und Lateinamerika. Der DiözesanverbandRottenburg-Stuttgart beteiligt sich - in Zusammenarbeit mit zahlreichen KDFB-Ortsgruppen (sog. Zweigvereinen) - seit 2014 an dieser Solidaritätsaktion. Die Formen der Teilnahme sind dabei vielfältig, am gängisten ist die Kooperation mit einer örtlichen Bäckerei, in der dann ein ausgewähltes Brot mit einem Solidaritätszuschlag verkauft wird.
Schmeckt gut und tut gut
Aktionsablauf der SoliBrot-Aktion 2021
Durch den Verkauf von über vielen Hunderttausend Solibroten konnten seit 2013 insgesamt über 600.000 Euro für Misereor-Projekte zur Verfügung gestellt werden. Auch in 2021 wird der KDFB wieder die Solibrot-Aktion unterstützen.
Der Zeitplan ist schon verfügbar, damit uns eine reibungslose Solibrotaktion gelingt. Für die Pressearbeit werden wir bald wieder Textbausteine zur Verfügung stellen.
Für die Ansprache von Bäckereien können Sie gerne die folgenden Vorlagen nutzen:
- Brief an die Bäckereien
- Infoschreiben für die Bäckereien
Zur Anmeldung und kostenloser Materialbestellung:
Projekte
KDFB und MISEREOR haben für 2021 fünf Projekte ausgesucht, die mit der Solibrot-Aktion unterstützt werden.
- Für den Erhalt des Amazonas (Brasilien)
- Mädchen auf der Straße: Hilfe für die Ärmsten (Kenia)
- Frauen stärken für mehr Entwicklung (Timor Leste)
- Kampf gegen Genitalverstümmelung (Tansania, Mali, Äthiopien, Ägypten)
- Misereor-Fastenaktion 2021 (Bolivien)
Der KDFB-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart unterstützt das Projekt "Für den Erhalt des Amazonas" mit den Spenden aus der Solibrot-Aktion.
Spendenergebnis 2020 steht fest

Elf Zweigvereine haben trotz Corona-Krise in Zusammenarbeit mit den Bäckern vor Ort das Solibrot verkauft und insgesamt 6.776,99 € an Spenden bekommen.
Wir danken allen Aktiven in Bad Wurzach, Berkheim, Bezirk Ochsenhausen, Leutkirch, Meckenbeuren, Oberndorf-Hochmössingen, Reutlingen, Schramberg, Unlingen und Zwiefalten sehr herzlich!
Hier finden Sie Fotos aus den Zweigvereinen.