KDFB

Aktuelles

KDFB fordert Geschlechtergerechtigkeit als Regierungsziel

Köln, 26.03.2025 – Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) fordert die künftige Bundesregierung auf, Geschlechtergerechtigkeit als Priorität in die Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Der Bundesausschuss des KDFBhat dazu am vergangenen...

Weiterlesen

Zum 100. Todestag von Hedwig Dransfeld: KDFB erinnert an eine Wegbereiterin für Frauenrechte und politische Teilhabe

Köln, 12. März 2025 – Zum 100. Todestag von Hedwig Dransfeld (1871–1925) würdigt der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) ihr herausragendes Wirken. Von 1912 bis 1924 stand sie als Präsidentin ander Spitze des 1903 gegründeten Verbandes. Als...

Weiterlesen

Gewalt gegen Frauen nimmt weltweit zu

Berlin/Köln/Aachen, 07.03.2025 – Zum Weltfrauentag 2025 schlagen das Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR und der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) Alarm:Gewalt gegen Frauen nimmt weltweit zu – ein fataler Rückschritt für hart...

Weiterlesen

Aktionen

Veranstaltung

Frauenkino in Ehingen am 25. März - "Ein kleines Stück vom Kuchen"

Herzliche Einladung zur Sondervorstellung des KDFB Bezirks Ehingen-Ulm! Im Anschluss findet ein Gespräch mit Ellie Riahi, die aus dem Iran stammt, statt.

Weiterlesen

Veranstaltung

"Lebensqualität bis zuletzt - Menschen am Lebensende begleiten" Online-Angebot am 26. März

Referentinnen aus dem Hospiz Stuttgart und aus dem katholischen Hospiz St. Martin stellen ihre Hilfsdienste vor.

Weiterlesen

Veranstaltung

Nachhaltig unterwegs - Upcycling Workshop am 29. März in Stuttgart

Aus mitgebrachten Kleidern und Sammelware schneidern Sie in einer kleinen Gruppe ein einzigartiges Original.

Weiterlesen

Veranstaltung

KDFB-Stammtisch mit DIY Anleitung am 2. April

Kräutersalz selber machen: Ein Abend mit Informationen, Tipps und Rezepten

Weiterlesen

KDFB Engagiert - Die Christliche Frau ist die KDFB-Mitgliederzeitschrift!

Wir machen weiter! Melden Sie uns gerne Ihre Aktivitäten!

Hier finden Sie eine Übersicht der Aktivitäten und die Maria 2.0-Gruppen.